top of page

Gemüse

Direkt vom Feld auf Deinen Teller

Benjamin Wiedmer Projekt Mis Gmües Auswahl für Rinderbrunnen 20221110 (8).jpg

Ab Frühling 2023 bauen wir auf unserem Land nach den Richtlinien von Bio Suisse diverse Gemüsesorten an. Im Freiland sowie im Gewächshaus wachsen bei uns über 30 verschiedene Sorten von Gemüsen sowie Kräutern. Eine Auswahl davon findest Du ab Frühling 2023 in unserem Hofladen. Für alle, die gerne selbst im Beet hantieren, gibt es die Möglichkeit, bei uns ein Gemüse-Beet zu "mieten".

Dabei abonnierst Du für ein Gartenjahr ein Querschnitt-Beet unserer Gemüsevielfalt. So hast Du über die gesamte Saison verteilt 33 verschiedene Gemüsesorten auf 33 m^2 zur Verfügung. Stehen Arbeiten an oder ist eine Gemüsesorte erntereif, wirst Du entsprechend informiert.

Unbenannt.JPG

In Deinem Beet findest Du je nach Saison:

Verschiedene Salate

Rucola

Spinat

Erbse/Kefe

Frühlingszwiebel

Schnittlauch

Krautstiel

Kohlrabi

Radiesli

Buschbohne

Stangenbohne

Blumenkohl

Brokkoli

Stangensellerie

Chili

Gurke

Aubergine

Andenbeere

Zuckermais

Zucchetti

Kürbis

Rüebli

Lauch

Schwarzwurzel

Federkohl

Rosenkohl

Rotkohl

Pastinake

Kartoffel

Erdbeere

Benjamin Wiedmer Projekt Mis Gmües Auswahl für Rinderbrunnen 20221110 (18).jpg

Unsere Angebote:

Grüner Daumen

Wir setzen, säen, düngen und wässern für Dich 33 Gemüsesorten auf 33 m2.

Du unterstützt uns ein Mal pro Saison während mindestens eines Halbtags bei den Pflanzarbeiten, jätest Dein Beet zudem regelmässig selber und erntest Deinen Anteil des reifen Gemüses.

333.- / Jahr

All inclusive

Wir setzen, säen, düngen, wässern, jäten für Dich 33 Gemüsesorten auf 33 m2.

Dir bleibt nur noch der schöne Teil: das Ernten

555.- /Jahr

Hofladen

Saisonales Gemüse findest Du tagesfrisch auch immer in unserem Hofladen.

Für das Jahr 2023 sind leider alle Beete ausgebucht. Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um für das nächste Jahr frühzeitige Informationen zu erhalten.

Ab Frühsommer 2023 finden Sie immer auch eine breite Auswahl an Gemüse in unserem Hofladen.
Benjamin Wiedmer Projekt Mis Gmües Auswahl für Rinderbrunnen 20221110 (18).jpg

Ausserdem gut zu wissen:

Benjamin Wiedmer Projekt Mis Gmües Auswahl für Rinderbrunnen 20221110 (41).jpg

Ein Beet reicht ca. für den  Bedarf von zwei Personen. Da es sich um Naturprodukte handelt, können Menge und Qualität jedoch je nach Wettereinflüssen schwanken.

Benjamin Wiedmer Projekt Mis Gmües Auswahl für Rinderbrunnen 20221110 (45).jpg

Für eine Familie oder Wohngemeinschaft empfehlen wir, 2 Beete zu reservieren.

Benjamin Wiedmer Projekt Mis Gmües Auswahl für Rinderbrunnen 20221110 (29).jpg

Werkzeuge, Wasser und sanitäre Anlagen stehen zur Verfügung.

Benjamin Wiedmer Projekt Mis Gmües Auswahl für Rinderbrunnen 20221110 (13).jpg

Saisondauer: Die Saison startet im März und endet ungefähr Ende Oktober.

Benjamin Wiedmer Projekt Mis Gmües Auswahl für Rinderbrunnen 20221110 (37).jpg

Die Erntefenster der verschiedenen Kulturen und Tipps direkt vom Feld werden während der Saison regelmässig per Messenger und/oder Email kommuniziert.

Benjamin Wiedmer Projekt Mis Gmües Auswahl für Rinderbrunnen 20221110 (28).jpg

Beim Anbau wird auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel sowie Kunstdünger verzichtet und biologisches Saatgut eingesetzt.

Benjamin Wiedmer Projekt Mis Gmües Auswahl für Rinderbrunnen 20221110 (1).jpg

Der Aufwand zum Jäten bei der Variante “Grüner Daumen” beträgt je nach Witterung ca. 1 Stunde pro Woche. Um Verunkrautung zu verhindern, wird erwartet, dass regelmässig gejätet wird.

Benjamin Wiedmer Projekt Mis Gmües Auswahl für Rinderbrunnen 20221110 (36).jpg

Sei Dir bewusst, dass das meiste Gemüse während den Sommerferien erntereif ist. Du kannst aber gerne auch eine Vertretung schicken, falls Du in den Ferien bist.

Ablauf nach Deiner Anmeldung

Wenn Du Deine Anmeldung unten im Formular abgeschickt hast, erhältst Du eine kurze Bestätigung per Mail. In Kürze wirst Du in eine Whatsapp-Gruppe aufgenommen oder erhältst die wichtigsten Infos per Mail (je nachdem, welche Präferenzen Du bei Deiner Anmeldung angegeben hast).

Gehörst Du zu den Grünen Daumen, wirst Du eine Terminauswahl für den halben Tag Mithilfe bei den Pflanzarbeiten erhalten. Es gibt mehrere Daten zwischen März und Juli zur Auswahl.

Gehörst Du zu den All-inclusive AbonnentInnen, wirst Du frühzeitig vor der ersten Erntewoche informiert. Für Alle wird es einen Einführungsmorgen im April geben. An diesem geben wir eine kleine Führung und zeigen Dir Dein Beet, den Werkzeugstandort sowie die Toilette. Wenn möglich, nimm bitte an dieser Einführung teil, damit Du bestmöglichst informiert bist. Für die Grünen Daumen gibt es auch einen Crash-Kurs im Jäten :-)

In beiden Abo-Varianten wirst Du während der Erntesaison von April bis Ende Oktober wöchentlich informiert, was gerade erntereif ist und wie Du bei der Ernte am besten vorgehst. Für die Grünen Daumen wird auch geteilt, wann und wo gerade das Jäten nötig ist. Diese Informationen wirst Du auch vor Ort beim Werkzeugschuppen finden.

Bei Fragen oder Unklarheiten darfst Du dich gerne jederzeit per Mail melden an gemuese@rinderbrunnen.ch.

Erntezeiten.jpeg

Buche Dein Beet

Bei einer Anmeldung verpflichtest Du Dich, das Beet bis Saisonende zu kultivieren. Solltest Du aus irgendwelchen Gründen das Beet während der Saison nicht mehr wollen, wäre es wünschenswert, einen Ersatz zu finden.

Die Rechnung für das Beet im 2023 wird Dich Ende Februar erreichen. Somit ist dann Dein Garten fix für Dich reserviert.

 

arrow&v
arrow&v

Vielen Dank für Deine Reservation!

Für das Jahr 2023 sind leider alle Beete ausgebucht. Trage Dich in unseren Newsletter ein, um für das nächste Jahr frühzeitig Informationen zu erhalten.

Ab Frühsommer 2023 findest Du
immer auch eine breite Auswahl an Gemüse in unserem Hofladen.

bottom of page